GAST
Sitzung laden
Sitzung speichern
Einkommensteuer 2024
Einkommensteuer 2023
Einkommensteuer 2022
Einkommensteuer 2021
Einkommensteuer 2020
Einkommensteuer 2019
Einkommensteuer 2018
Home
|
FAQs
|
Impressum
|
Kontakt
|
Datenschutz
|
AGB
Interview
Belege
Themenübersicht
Ratgeber
Steuerberechnung
Grunddaten 2024
>
Einkünfte & Steuerabzüge
> Lohnsteuerbescheinigung 1
Lohnsteuerklasse gem. Bescheinigung
Steuerklasse I
Steuerklasse II
Steuerklasse III
Steuerklasse IV
Steuerklasse V
Steuerklasse VI
(bei Änderung: letzte / aktuelle)
Berufsgruppe
Angestellter / Arbeiter (rentenversicherungspflichtig)
Beamter
Richter
Soldat
Pensionär (Beamter/Richter/Soldat im Ruhestand)
Betriebsrentner ohne aktive Tätigkeit
Betriebsrentner mit aktiver Tätigkeit
Vorruheständler (mit Vorruhestandsvereinbarung)
Gesellschafter-Geschäftsführer (m. eigener Vers.)
Gesellschafter-Geschäftsführer (m. betriebl. Vers.)
Gesellschafter-Geschäftsführer (ohne Versorgung)
AG-Vorstandsmitglied (mit eigener Versorgung)
AG-Vorstandsmitglied (mit betriebl. Versorgung)
AG-Vorstandsmitglied (ohne Versorgung)
Rentenversicherungsfrei (kurzfristige Besch., Rentner)
Mini-Job (520 Euro)
eTIN
nicht ausgewiesen / Steuer-ID vorhanden
Die Zeilen 1 und 2 werden nicht benötigt. Null-Euro-Beträge müssen Sie nicht übertragen.
3.
Bruttoarbeitslohn einschl. Sachbezüge ohne 9. und 10.
€
Von Lohnsteuerbescheinigung abweichender Wert aufgrund Korrektur der Firmenwagenbesteuerung
4.
Einbehaltene Lohnsteuer von 3.
€
5.
Einbehaltener Solidaritätszuschlag von 3.
€
6.
Einbehaltene Kirchensteuer des Arbeitnehmers von 3.
€
7.
Einbehaltene Kirchensteuer des Ehegatten von 3.
€
8.
In 3. enthaltene steuerbegünstigte Versorgungsbezüge
€
Zeilen 9 - 14: Vergütungen für mehrere Kalenderjahre / Entschädigungen
15.
Kurzarbeitergeld, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld, Verdienstausfallentschädigung (IfSG), Aufstockungsbetrag und Altersteilzeitzuschlag
€
Zeilen 17 - 21: Zuschüsse, Beiträge und Leistungen des Arbeitgebers
19.
Steuerpflichtige Entschädigungen und Arbeitslohn für mehrere Kalenderjahre, die nicht ermäßigt besteuert wurden - in 3. enthalten
€
22.
Arbeitgeberanteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und an berufsständische Versorgungseinrichtungen
€
23.
Arbeitnehmeranteil zur gesetzlichen Rentenversicherung und an berufsständische Versorgungseinrichtungen
€
24a
Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zur gesetzlichen Krankenversicherung
€
24b
Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zur privaten Krankenversicherung
€
24c
Steuerfreie Arbeitgeberzuschüsse zur gesetzlichen Pflegeversicherung
€
25.
Arbeitnehmerbeiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung
€
26.
Arbeitnehmerbeiträge zur sozialen Pflegeversicherung
€
27.
Arbeitnehmerbeiträge zur Arbeitslosenversicherung
€
28.
Nachgewiesene Beiträge zur privaten Krankenversicherung und Pflege-Pflichtversicherung
(Werden im Arbeitsblatt "Versicherungen" aufgestellt)
Die Zeilen 29 bis 32 sind ausgeblendet, da keine Versorgungsbezüge laut Zeilen 8 oder 9 vorliegen.
33.
Ausgezahltes Kindergeld
€
Ihre Anfrage wird bearbeitet.
Bitte warten Sie einen Augenblick...
Das Arbeitsblatt wird neu aufgebaut.
Bitte warten Sie einen Augenblick...
Das Arbeitsblatt wird geladen.
Bitte warten Sie einen Augenblick...
×
Hinweise zu Datenschutz und Cookies bei SteuerFuchs
JETZT ANSEHEN
SPÄTER ERINNERN