Steuererklärung per Webbrowser

Mit SteuerFuchs können Sie Ihre Einkommensteuererklärung (Lohnsteuer-Jahresausgleich) einfach im Internet erstellen und abgeben.

Anschaffung, Download, Lizenzierung, Installation, Registrierung und Reparatur spezieller Software entfallen. Ein gängiger Webbrowser auf einem beliebigen Betriebssystem genügt.

Effizienter Steuerrat, sowie die Erfassung und Optimierung der Steuerdaten sind kostenlos, anonym und vor allem jederzeit anmeldungsfrei online verfügbar.

Wenn Sie möchten, ergänzen Sie abschließend Ihre persönlichen Daten und übermitteln die Erklärung für nur 19,95 Euro im ELSTER-Verfahren digital unterschrieben direkt ans Finanzamt.

Häufig gestellte Fragen
1. Steuererklärung kostenlos erfassen

Legen Sie einfach los!
Die Erfassung und Berechnung Ihrer Steuererklärung ist anmeldungsfrei, kostenlos und anonym.

Ihre "Stammdaten" sowie Zahlen von Lohnsteuer- und Rentenbescheinigungen, Versicherungsbeiträgen, usw. können Sie auch direkt von der Steuerverwaltung abrufen. Ein umfangreicher Online-Steuerratgeber hilft mit Hintergrundinfos, Tipps und Umsetzungshinweisen weiter.

Mehr zu:
2. Ticket anfordern

Wenn Sie sich zur Abgabe der Steuererklärung entscheiden, tragen Sie — sofern nicht bereits geschehen — noch Ihre persönlichen Daten ein und fordern über einen einfachen Bezahldialog für nur 19,95 Euro ein so genanntes "Ticket" an.

Sie erhalten das Ticket per E-Mail mit einem Kaufbeleg direkt nach der Absolvierung eines Online-Bezahldialogs. Sie können über PayPal mit fast jedem Zahlungsmittel bezahlen oder direkt per Überweisung (Vorkasse).

Mehr zu:
3. Abgabefunktionen freischalten

Nach der Ergänzung der Ticketnummer werden die Abgabefunktionen freigeschaltet. Sie erhalten zunächst einen Entwurf für Ihre Steuererklärung im PDF-Format, den Sie überprüfen und sicher ablegen sollten.

Wenn der Entwurf korrekt und vollständig ist, kann die rechtswirksame Abgabe erfolgen. Dank digitaler Unterschrift kann das Finanzamt sofort mit der Bearbeitung beginnen.

Mehr zu:
Datenerhebung und -verwendung

Die Steuererklärung kann vollkommen anmeldungsfrei, anonym und kostenlos eingegeben und berechnet werden. Persönliche Angaben werden erst bei einer etwaigen abschließenden Abgabe benötigt.

In unserer Datenschutzerklärung erklären wir präzise und rechtsverbindlich, wie Ihre personenbezogenen Daten bei SteuerFuchs erhoben, verwendet und geschützt werden.

Mehr zu:
Datenspeicherung

Nur Sie allein haben bei SteuerFuchs direkten Zugriff auf Ihre Steuerdaten.

Eintragungen werden prinzipiell immer nur für die Dauer einer so genannten Sitzung auf den SteuerFuchs-Servern bereit gehalten. Diese beginnt mit der Eingabe von Daten oder dem Laden eines Steuerprojekts und kann jederzeit durch "Abmelden" beendet werden.

Mehr zu:
Datenweitergabe

SteuerFuchs greift — wie alle modernen Steuererklärungsprodukte — bei der Erklärungsabgabe auf das ELSTER-System der deutschen Steuerverwaltung zurück.

Es ermöglicht die elektronische Abbildung und sichere Übermittlung der Daten von z.B. Einkommensteuererklärungen per Internet direkt ans Finanzamt — mitsamt digitaler Unterschrift.

Mehr zu:
Historie

SteuerFuchs steht seit 2002 für die "Steuererklärung online" per Webbrowser - und zwar plattformübergreifend mit PC, Mac, iPad oder Smartphone.

Die Betreiberin Hartwerk GmbH wurde 1996 gegründet und setzt seit jeher auf kontinuierliche Qualität und technische, fachliche und ergonomische Konzepte von zeitloser Güte, statt auf reißerische Werbeversprechen.

Bei SteuerFuchs werden keine vertraulichen Daten per E-Mail verschickt oder zu Werbezwecken missbraucht, oder Ratsuchende auf rechtlich zweifelhafte Anwenderforen verwiesen.

Technik

SteuerFuchs läuft auf einer "Serverfarm" in einem modernen Hochleistungsrechenzentrum, das höchste Anforderungen bezüglich

  • Sicherheit (Zugangskontrolle, Überwachung),
  • Brandschutz und
  • Verfügbarkeit erfüllt.

Die effektive Verfügbarkeit der SteuerFuchs-Anwendung seit Inbetriebnahme liegt bei 99,9989%.

×
SF
Hallo! Stellen Sie Ihre Frage zur SteuerFuchs-Bedienung oder zur Einkommensteuererklärung 2024.
Zum Beispiel:
  • Wie funktioniert die Abgabe?
  • Wie kann ich meine Brille absetzen?
  • Wo werden Fortbildungskosten eingegeben?
  • Wo wird die Home-Office-Pauschale geltend gemacht?
Die Antworten werden von einer künstlichen Intelligenz generiert, die den Online-Ratgeber durchsucht und relevante Informationen zusammenfasst. Sie beziehen sich daher auf allgemeine Fälle, stellen keine individuelle Beratung dar und können verkürzt, irreführend oder fehlerhaft sein. Es erfolgt kein Zugriff auf erfasste Steuerdaten. Bitte geben Sie keine persönlichen oder vertraulichen Daten an.